· 

THERE ´S A NEW SUPPER CLUB IN TOWN!

JA, WAS ZUR HÖLLE IST DAS EIGENTLICH?

 

 

Warum sollte man auf die Idee kommen, bei fremden Menschen in fremden Wohnungen und mit unbekannten Sitznachbarn zu dinieren? Der Reiz des Unbekannten ist entscheidend und neben der Freude an gutem Essen der Hauptbeweggrund für die Teilnahme an solchen Events.

Bei einem Supper Club handelt es sich um ein rein privates Kochvergnügen, eine Art Pop-up-Restaurant, bei dem es aber um mehr als gutes Essen geht. Man kommt ins Gespräch, man erweitert seinen Horizont, man schließt vielleicht sogar Freundschaften. Zumindest die Freude am Genuss, an einem schönen gedeckten Tisch und an kulinarischen Erlebnissen verbindet doch die Gäste eines Supper Clubs ohnehin von Anfang an.

Bei „Das Frollein kocht“ kreiere ich durch meinen Supper Club einen kreativen Freiraum, lade mir fremde Menschen ein und bilde damit eine Plattform, um Neues zu genießen, sich überraschen zu lassen, über Essen und Wein zu sprechen und das alles in einer Atmosphäre die more casual als jedes Casual Fine Dining Restaurant ist – ohne dabei den Fine Dining Anspruch zu verlieren. Denn darum soll es in des Frolleins Supper Club gehen: Fine Dining, so gehoben wie möglich, aber ohne den Anspruch auf Professionalität, denn am Ende bin ich eben keine Köchin. Aber ich liebe es, zu kochen.

 

UND WAS KOSTET DAS?

Wer sich bereits mit dem Phänomen des Supper Clubs beschäftigt hat, ist dabei vielleicht auf zwei verschiedene Preismodelle gestoßen: entweder, der Preis wird vorher über den Wareneinsatzwert ermittelt und deckt die Kosten des Gastgebers, oder dieser bittet um eine Geldspende, die widerspiegeln soll, wieviel dem Gast das Menü wert war. Leider machen hier auch viele Gastgeber die Erfahrung, dass sie auf einem großen Teil der Kosten sitzen bleiben. Daher habe ich mich für die erste Variante entschieden und werde den Gästen, die sich für eine Teilnahme interessieren, vorab mitteilen, wieviel ich pro Gast veranschlagen muss, um mich nicht in den finanziellen Ruin zu stürzen, denn Ziel ist es, Menügänge zuzubereiten, die aus hochwertigem Fisch, Fleisch und heimischen Gemüsesorten bestehen, mit korrespondierenden Weinen von heimischen Winzern serviert werden und preislich entsprechend zu Buche schlagen.

 

UND WIE KOMME ICH NUN IN DEN GENUSS?

Wenn Du Interesse hast, melde Dich einfach per Mail bei mir und ich sende Dir einen kleinen Vorgeschmack auf das Menü und den Ablauf. Wenn Du dann vor lauter kulinarischer Vorfreude an nichts anderes mehr denken kannst, meldest Du Dich an, ich gebe Dir Bescheid, ob Du einen Platz ergattern konntest und serviere Dir hoffentlich bald gängeweise Gaumenfreuden.

 

So, ich geh´ probekochen und bin gespannt wie ein Flitzebogen!

 

Liebste Grüße,

Antje

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Willkommen auf DasFrolleinkocht!

 

dasfrolleinkocht.de, ein Blog aus Mainz, auf dem sich alles ums Kochen und Gastgeben dreht.

Rezepte, Küchenexperimente und den eigentlichen Grund seiner Entstehung: Einen Supper Club.

 

Ihr habt Fragen, Ideen oder Anregungen? Ihr wollt gerne bei mir essen?

 

dasfrolleinkocht@web.de

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Immer informiert bleiben!

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.